DIE EXPERTEN SIND GEFRAGT: WIE DIE ANPASSUNG VON WIDEX-SYSTEMEN DIE KLINISCHE ERFAHRUNG IN DER HÖRAKUSTIK VERBESSERT

Dana Helmink, Au.D. & Jodi Sasaki-Miraglia, Au.D.

Die Hörgeräteindustrie ist in vielerlei Hinsicht ziemlich undifferenziert, denn viele Produkte ähneln sich bzw. bieten vergleichbare Funktionen und Vorteile. Wobei auch Hersteller sich in ihrer Arbeitsweise ähneln. Jedoch hebt sich Widex in diesem Markt mit seinem einzigartigen Ansatz der Signalverarbeitung, der die Klangqualität optimiert, von der Masse ab. So ergibt sich eine Reihe an Vorteilen, darunter eine robustere neuronale Repräsentation (Slugocki et al., 2020), bessere räumliche Wahrnehmung (Korhonen et al., 2022) und höhere Zufriedenheit in Lärmsituationen (Balling et al., 2021a, 2021b).

All diese Vorteile betreffen zwar Hörsystemtragende, dennoch ergeben sich auch wichtige Vorteile für Hörsystemanpassende in der täglichen Praxis mit positivem Effekt auf die Effizienz, ein Geschäft zu führen. Diese Vorteile wurden in einer Umfrage unter 246 AudiologInnen und HörakustikerInnen untersucht. Während die Umfrage erwartungsgemäß viele Ähnlichkeiten zwischen den großen Hörgerätemarken ergab, zeigte sie auch, dass Widex sich bei mehreren Parametern in Bezug auf die klinische Erfahrung und den Erfolg bei der Versorgung mit Hörgeräten hervorhebt.

Design der Umfrage
Die Umfrage wurde von dem unabhängigen Forschungsunternehmen Heart+Mind Strategies entwickelt, um die Wahrnehmung der sechs wichtigsten Hörgerätemarken des US-Marktes zu untersuchen. Die Untersuchung umfasste über alle Marken hinweg Fragen zum Kaufverhalten, zum Zeitaufwand und zu ausgewählten Produkteigenschaften. Darüber hinaus wurden einige zusätzliche Fragen zu spezifischen Widex-Features gestellt, für die die Wahrnehmung durch Hörsystemanpassende besonders wichtig ist.

Teilnehmende
Die 246 TeilnehmerInnen waren alle AudiologInnen oder zugelassene HörakustikerInnen; wir bezeichnen diese beiden Kategorien im Folgenden gemeinsam als HörakustikerInnen. Sie alle geben Hörgeräte in unabhängigen Hörzentren der USA ab: 100 von ihnen waren Inhabende ihres eigenen Hörzentrums, 146 der Teilnehmenden waren angestellt. Die Rekrutierung wurde auf Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung eingeschränkt. Im Durchschnitt lag die Berufserfahrung über alle Teilnehmenden hinweg bei 16 Jahren. Alle beteiligten HörakustikerInnen haben mehr als eine Hörgerätemarke im Portfolio. Bei 148 Teilnehmenden war Widex eine der Marken aus deren Portfolio, während die Anzahl der HörakustikerInnen, die die anderen fünf Marken bedienten, zwischen 156 und 196 lag. Die Analysen aus diesem Artikel setzen sich aus den Bewertungen jener HörakustikerInnen zusammen, die auch diese Marke anpassen.

Vorgehen
Die TeilnehmerInnen wurden von Charter Oak Research per Telefon und E-Mail rekrutiert. Es wurden sowohl Online- als auch Telefon-Optionen zur Beantwortung des Fragebogens angeboten. Die Umfrage dauerte etwa 20 Minuten und wurde im Februar 2023 durchgeführt.

Lösungen für ein erfolgreiches Fachgeschäft
In der Umfrage wurden mehrere Fragen untersucht, die für den Aufbau eines starken Hörakustik-Fachgeschäfts wichtig sind, wobei der Schwerpunkt auf zwei Schlüsselfragen lag: (1) der Rücklaufquote und (2) der Anzahl der Nachanpassungen. Wenn beide niedrig sind, stärkt die jeweilige Marke die Effizienz der HörakustikerInnen, was wiederum ermöglicht, ein erfolgreiches Fachgeschäft zu führen und mehr Menschen mit erfolgreich angepassten Hörsystemen zu unterstützen.
Was die Rücklaufquoten betrifft, so wurden diese in der Umfrage auf zwei unterschiedliche Arten adressiert. Zunächst und speziell für Erstanwendende war die Frage, zu welchem Anteil sie Hörsysteme testeten und diese nicht behielten. Hier ist die Ablehnungsquote von Widex bei Erstanpassungen mit 21 % niedriger als bei allen anderen Marken, die zwischen 23 % und 26 % liegen (Abb. 1). Obwohl dies relativ geringe Unterschiede sind, dürfte sich der Widex-Vorteil dennoch bemerkbar machen, da eine Erstanpassung zeitaufwendig ist. Zeit, die sowohl Vertretende des Gesundheitswesens als auch potenzielle KundInnen investieren müssen, selbst wenn es nicht zu einem Kauf führt. Das bedeutet, dass selbst ein kleiner Vorteil bei der Ablehnungsquote dazu beitragen kann, die Kosten für die „Gewinnung“ neuer, treuer Kunden für das Fachgeschäft zu reduzieren.

Abbildung 1: Durchschnittliche Anzahl der Hörgeräte-Tragenden, die Hörgeräte der sechs großen Marken testen, ohne das Hörgerät nach der Probezeit zu kaufen. Widex hat die geringste Abbruchquote, was darauf hindeutet, dass weniger Anwendende ihre Hörgeräte nach der Probezeit zurückgeben.

Weiter behandelte die Umfrage Anpassungen, die über Erstanwendende hinausgingen, indem die HörakustikerInnen gebeten wurden, anzugeben, wie oft KundInnen den Wechsel von einer Marke zu einer anderen vollzogen. Auch hier schneidet Widex besser ab als alle anderen Hörgerätemarken. Abbildung 2 zeigt einen Wert, der deutlich niedriger ist als der der Marken B bis E (der Unterschied zu Marke A ist statistisch nicht signifikant). Um die monatlichen Anfragen für alle Marken vergleichbar zu gestalten, sind die Punktzahlen in Abbildung 2 danach gewichtet, wie viele Hörgeräte die jeweiligen HörakustikerInnen für jede Marke vertreiben.

Abbildung 2: Durchschnittliche monatliche Wechselwünsche für jede Marke, gewichtet nach dem angegebenen Markenvolumen der HörakustikerInnen.

Zusammengenommen sind diese Ergebnisse für zwei Aspekte relevant, die für eine erfolgreiche Hörgerätepraxis von zentraler Bedeutung sind: die Umwandlung von potenziellen Erstanwendenden in zufriedene und treue KundInnen und den effizienten Zeitaufwand für erfolgreiche Anpassungen. Die Umfrageergebnisse zeigen, wie Widex-Hörsysteme beide Aspekte unterstützen können: Erstens gaben die Befragten an, dass Widex die niedrigste Ablehnungsquote bei Erstanpassungen hat, was den HörakustikerInnen helfen dürfte, ihr Geschäft in dieser wichtigen Kategorie auszubauen. Zweitens: Die Befragten erhielten eine geringere Anzahl von Anfragen für einen Herstellerwechsel von Widex als von jeder anderen Marke. Dies bedeutet, dass HörakustikerInnen mit Widex eine niedrigere Rückgabequote haben und weniger Zeit für Anpassungen aufwenden.

Der zweite wichtige Parameter ist die Anzahl der Folgeuntersuchungen, die für jede Marke erforderlich sind. Abbildung 3 zeigt die Häufigkeit der notwendigen Nachanpassungen nach der Erstanpassung. Diese Zahl basiert auf den Antworten folgender Fragen: Wie häufig war es erforderlich, eine Nachanpassung während der Probezeit durchzuführen, und wie hoch war die Anzahl der erforderlichen Nachanpassungen nach Abschluss der Probezeit, die sich innerhalb von sechs Monaten ergaben?

Bei beiden Fragen führt Widex mit der geringsten Anzahl an Nachanpassungen das Feld an. Die Kombination der beiden Fragen gibt einen guten Überblick über die Anzahl der Nachuntersuchungen, die notwendig sind, während sich Hörgerätetragende an ihr neues Hörgerät gewöhnen. Abbildung (3) zeigt, dass die Anzahl der Nachsorgetermine (innerhalb der ersten sechs Monate) in der Regel zwischen drei und vier liegt, wobei Widex die von den Befragten am niedrigsten eingeschätzte Anzahl aufweist.

Eine geringe Anzahl an Folgeterminen hat zwei Effekte: Die direkte Auswirkung ist natürlich, dass weniger Zeit für Nachsorgetermine beansprucht wird und mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben, einschließlich der Beratung und Anpassung bei neuen KundInnen, bleibt. Indirekt bedeutet dies auch, dass KundInnen, die weniger Nachanpassungen für eine Marke anfordern, wahrscheinlich auch zufriedener mit dieser Marke sind. Dies schließt die jeweilige Serviceleistung der HörakustikerInnen ein. Ein Faktor, der zu mehr Mund-zu-Mund-Propaganda und Empfehlungen für das Fachgeschäft, das Widex-Produkte anpasst, führen kann. Abbildung 3: Durchschnittliche Anzahl der Folgetermine

Abbildung 3: Durchschnittliche Anzahl der Folgetermine innerhalb von sechs Monaten nach der Anpassung.

Zufriedenheit mit Widex-Features
Zusätzlich zu den Fragen über den Vergleich der Marken umfasste die Umfrage auch eine Reihe an Fragen, die sich auf spezifische Widex-Features bezogen. Diese Fragen wurden nur von den 148 Widex-Anpassenden beantwortet. Die Zufriedenheit mit bestimmten Funktionen wurde nur bei HörakustikerInnen abgefragt, die dieses Feature kannten. Drei wichtige Widex-Features ragten dabei mit einem Bekanntheitsgrad von über 85 % heraus. Das erste aus dieser Reihe ist Widex PureSound, ein Programm in Widex-Moment-Hörsystemen, bei dem die Signalverarbeitungsverzögerung minimiert wurde, um Artefakte zu vermeiden, die für andere Hörgeräte auf dem Markt charakteristisch sind. Dies optimiert die Klangqualität für Träger mit leichter bis mittelgradiger Hörminderung. Das Ausbleiben dieser Artefakte ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe für die niedrigste Ablehnungsrate bei Menschen, die zum ersten Mal ein Hörsystem tragen (siehe Abb. 1). Mehr als drei Viertel aller HörakustikerInnen gaben an, dass sie mit dieser Funktion äußerst oder sehr zufrieden sind (siehe Abb. 4).

Abbildung 4: Bewertungen spezifischer Widex-Features durch HörakustikerInnen, die mit diesen Funktionen vertraut sind (n = 136 für PureSound, 128 für das Sensogramm und 132 für Widex SoundRelax).

Das zweite Widex-Schlüssel-Feature ist das Sensogramm, das ein wichtiger Schritt im Widex-Anpassungsprozess ist. Es wurde als erste In-situ-Hörschwellen-Messung in der Branche eingeführt. Anstatt sich auf die Durchschnittswerte der individuellen Gehörgangsakustik aus audiometrischen Geräten zu verlassen, können HörakustikerInnen durch das Sensogramm die Hörschwellen direkt über das Hörgerät im Ohr, inklusive des verwendeten Schallwandlers, messen. Das Verfahren liefert ein realistischeres Bild des individuellen Hörvermögens. Obwohl das Sensogramm bei der Erstanpassung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, ist die Zufriedenheit der HörgeräteakustikerInnen damit hoch: 75 % geben an, sehr oder höchst zufrieden mit dem Sensogramm zu sein (siehe Abb. 4). Indem es die Erstanpassung individueller gestaltet, könnte das Sensogramm einen Beitrag dazu leisten, warum Widex mit der geringsten Anzahl an notwendigen Nachanpassungen auskommt (siehe Abbildung 3). Das dritte Schlüsselmerkmal ist schließlich Widex SoundRelax, die neueste Generation der Widex-Fraktalklänge, die sich als Klangtherapie zur Tinnitus-Behandlung bewährt haben (siehe z. B. Balslev, 2017). Die Widex-SoundRelax-Klänge sind glockenspielartige Melodien und Wellenklänge, die sich nie exakt wiederholen und daher für die Tinnitus-Behandlung effizient bleiben. Die Klänge sind auch für Menschen ohne Tinnitus nützlich, die Entspannung und Stressbewältigung fördern möchten. Obwohl auf einem langen Erbe und einer starken Forschungsgrundlage basierend, ist das verbesserte Feature mit seinem Namen relativ neu. Es beeindruckt, zu sehen, dass 89 % der Widex-anpassenden HörakustikerInnen mit dieser Funktion vertraut und 70 % davon sehr oder äußerst zufrieden damit sind (siehe Abb. 4).

Warum und für welche Zielgruppen man Widex als erstes anpassen sollte?
Die oben dargestellten besten Werte in Bezug auf die Ablehnungsquote und durchzuführende Nachanpassungen sind starke Argumente für die Erstanpassung von Widex-Hörsystemen – dennoch könnte sich die Frage stellen, mit welchen Hörgerätetragenden man beginnen sollte. Hier stechen einige klar definierte Gruppen besonders heraus:

  • Erstmalige Hörgerätetragende sind die offensichtliche Wahl, da diese Gruppe laut Umfrage eine niedrige Abbruchquote aufwies. Bei genauerer Betrachtung des PureSound-Programms in Widex-Moment-Systemen hat dies einen Klang, der speziell für leichte bis mittelgradige Hörminderungen, sprich ideal für Menschen, die wahrscheinlich zum ersten Mal Hörsysteme tragen, optimiert wurde. Unter anderem sind der artefaktfreie Klang (Balling, Mosgaard et al., 2022), die bessere räumliche Wahrnehmung (Balling et al., 2021a; Korhonen et al., 2022) und eine natürlicher klingende eigene Stimme (Balling et al., 2021a) eine Hilfe, um sich an den Klang zu gewöhnen und den besten Start in die Welt der Hörgeräteversorgung zu erhalten.

  • Eine weitere Gruppe umfasst diejenigen, die Wert auf Komfort und Effizienz bei der Hörgeräteversorgung legen. Denn die in der Untersuchung befragten HörakustikerInnen gaben an, dass mit Widex weniger Nachanpassungen erforderlich sind. Dieses Ergebnis wird wahrscheinlich teilweise unterstützt durch die In-situ-Individualisierung der Anpassung via TruAcoustics und das Sensogramm. Sowie die Möglichkeit der Hörsystemtragenden, den Klang bei Bedarf im Alltag durch die KI-basierte Personalisierung mittels My Sound in der Moment-App weiter zu verfeinern.

  • Mit einer langen Geschichte zur Bereitstellung einer exzellenten Tinnitus-Behandlung ist Widex auch eine gute Wahl für PatientInnen mit Tinnitus. Aber auch für diejenigen, die Hilfe zur Entspannung und zum Stressabbau suchen. Die Widex-SoundRelax-Klänge haben sich als wirksame Tinnitus-Behandlung bewährt (Balling et al., 2023) und wurden auch als hochwirksam für Entspannung, Konzentration und Wohlbefinden bewertet (Balling, Caporali et al., 2022).

  • Musikliebhabende sind eine weitere offensichtliche Gruppe für eine Widex-Anpassung. Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass diese Gruppe nicht nur auf professionelle MusikerInnen beschränkt ist, sondern auch die breitere Masse an Menschen aus allen Lebensbereichen umfasst, die einfach Spaß an der Musik haben und dadurch die Chance haben, sich mit der Musik zu verbinden und sie wieder wahrhaftig zu empfinden, auch wenn sie Hörgeräte benötigen. In der aktuellen Umfrage sticht die Musikqualität als ein Parameter hervor, bei dem die Befragten mit Widex unter allen Marken am zufriedensten sind. Die drei besten Zufriedenheitswertungen für die Musikqualität auf einer 10-Punkte-Skala werden von 66 % der ExpertInnen für Widex vergeben, verglichen mit 45 % bis 61 % für andere Marken. Dies bestätigt den Ruf bei HörakustikerInnen, den Widex als die Marke der Wahl für Musik genießt. Obwohl die Mitglieder dieser Gruppen zu der naheliegendsten potenziellen Zielgruppe für die Widex-Erstanpassung gehören, ist es von zentraler Bedeutung, diese Liste nicht als Beschränkung von Widex-Hörsystemen auf bestimmte Fallgruppen zu verstehen. Im Gegenteil: Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die die Vorteile des Widex-Klangs für ein breites Spektrum von Anwendenden aufzeigen. Zum Beispiel fanden Balling et al. (2021b) heraus, dass eine breite Gruppe von 101 Nutzenden sehr zufrieden mit ihren Widex-Geräten war und diese Menschen ihre Fähigkeit, am täglichen Leben teilzunehmen, mit Widex Moment höher bewerteten als mit anderen Hörgeräten.

Schlussfolgerung
Widex hebt sich auf dem Hörgerätemarkt durch seine einzigartige Klangphilosophie ab und, wie diese Umfrage zeigt, durch eine Reihe an Vorteilen in Bezug auf die Führung eines effizienten Hörgeräte-Fachgeschäfts und die Unterstützung von mehr Menschen beim Hören. Mit einer geringeren Rückgabequote und weniger notwendigen Nachanpassungen können HörakustikerInnen mit Widex zeiteffizienter arbeiten und die eingesparte Zeit für andere potenzielle Hörsystemtragende nutzen. Mehrere spezifische Widex-Features werden in der Umfrage äußerst positiv bewertet, der klinische Vorteil der Anpassung von Widex-Hörsystemen beschränkt sich jedoch nicht auf diese Funktionen. Widex bietet darüber hinaus attraktive Rundumlösungen an, die Folgendes umfassen: Hörgeräte, Anpass-Software, Apps, sowie Support für HörakustikerInnen, um den Widex-Hörsystemnutzenden einen Klang zu bieten wie kein anderer – SOUND LIKE NO OTHER.

Quellen
Balling, L. W., Caporali, S., Parker, D., Jeppesen, A. M. & Helmink, D. (2022). Are Hearing Aids the Answer to Reducing Stress and Improving Well-Being? Hearing Review, 29 (8), 24–27.

Balling, L. W., Caporali, S., Parker, D., Jeppesen, A. M. & Helmink, D. (2023). Expanding Options for Effective Tinnitus Management. Hearing Review, 30 (2), 12–16.

Balling, L. W., Mosgaard, L. D. & Helmink, D. (2022). Signal Processing and Sound Quality. Hearing Review, 29 (2), 20–23.

Balling, L. W., Townend, O. & Helmink, D. (2021a). Sound quality for all: The benefits of ultra-fast signal processing in hearing aids. Hearing Review, 28 (9), 32–35. Balling, L. W., Townend, O. & Helmink, D. (2021b). Sound Quality in Real Life – Not Just for Experts. Hearing Review, 28 (2), 25–28.

Balslev, D. (2017). A Compilation of Widex Zen Therapy Evidence. WidexPress, 37. Korhonen, P., Kuk, F., Slugocki, C. & Ellis, G. (2022). Low processing delay preserves natural cues and improves spatial perception. Hearing Review, 29 (6), 20–25.

Slugocki, C., Kuk, F., Korhonen, P. & Ruperto, N. (2020). Neural Encoding of the Stimulus Envelope Facilitated by Widex ZeroDelay Technology. Hearing Review, 27 (8), 28–31.

 

AKTUELLE FACHARTIKEL ZUR FORSCHUNG VON WIDEX

Finden Sie weitere aktuelle Fachartikel zu den Widex-Technologien in unserer Übersicht.
fachartikel-uebersicht
Zum Anfang gehen